Professur für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit

 


"Spiritualität"

(von lat. „spiritus“: Geist, Atem, Wind)

 

ist ein überkonfessionell und interreligiös offener Breitbandbegriff.

 

 

Unter "Spiritualität" kann die persönliche Religiosität innerhalb einer Glaubensgemeinschaft verstanden werden, aber auch eine Weltanschauung ohne institutionelle Bindung.

 

Spiritual Care ist die gemeinsame Sorge von Medizin, Pflege, Psychotherapie und anderen Gesundheitsberufen für die Spiritualität kranker Menschen, aber auch für die eigene Spiritualität.


 

 

journal: Spiritual Care

Aktuelle Ausgabe:

Themenheft: Musik, Therapie und Spiritualitäten

Aus diesem Heft:

Peter Bubmann: Kirchenmusik als spirituelles Empowerment. Zur therapeutischen Dimension religiöser Musikpraxis 

FREE PDF >>

 

Psychodynamische Psychotherapie am Lebensende

 

Eine Rezension des Buches von Ralf T. Vogel

Der Sterbeprozess ist ein individuelles und komplexes Phänomen. Nach C.G. Jung gibt es dabei auch Ähnlichkeiten mit dem Individuationsprozess eines Menschen.

Welche Aspekte werden am Lebensende berührt, und welche praktischen psychotherapeutischen Methoden können bei der Begleitung Sterbender Hilfreich sein?

zur Rezension (Ruth Mächler) >>

zum Buch >>

Vortrag

Bedürfnis nach Führung – die neue Gottessuche?

Eine aktuelle Religionskritik

 

Radikalisierung und die Suche nach Führungsfiguren sind an vielen Stellen beobachtbare gesellschaftliche Phänomene.

Was hat Radikalisierung mit narzisstischer Wut zu tun? Und wie kann diese transformiert werden?

 

Vortrag von Prof. Dr. Eckhard Frick sj

am 14.03.2025 im C.G. Jung-Institut Stuttgart

 

Zum Video >>  |  Zu den Folien >>  | Zum Buch >>

Vortrag

Umgang mit Zeitdruck am Lebensende.

C. G. Jungs „Seele und Tod“ neu gelesen

 

Das Todesthema konstelliert sich nicht erst in der zweiten Lebenshälfte oder im Sterbeprozess, sondern bereits in der Lebensmitte.

Doch wovon geht dieser Zeitdruck aus?

 

Vortrag am 23.03.2025 von Prof. Dr. Eckhard Frick sj | 13. Sylter Palliativtage

 

mehr Info >>  |  Zum Video >>  |  Zu den Folien >> 

Allgemein

Neue Kurse 2025 !

MUTASPIR. Wandel durch Spiritualität

 

26.-30. Oktober 2025 | Bernried
Basiskurs Spiritual Care. MUTASPIR. Wandel durch Spiritualität.
Ein praktischer Workshop für Mitarbeitende in Gesundheits- und Sozialberufen
Flyer >>

07.-09. November 2025 | Bernried
Aufbaukurs Spiritual Care. MUTASPIR. Wandel durch Spiritualität.
Ein praktischer Workshop für Mitarbeitende in Gesundheits- und Sozialberufen
Flyer >>

 

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne:

Tel.: +49 89 2386-2230
E-Mail: spiritualcare.psychosomatik@mh.tum.de

 

Allgemein
Call for Papers !

Spiritualität und Qualität der Versorgung: Gemeinsames und Trennendes

 

Für dieses Schwerpunktheft der Zeitschrift "Spiritual Care" laden wir zu Beiträgen aller Art zum Thema „Spiritualität und Qualität der Versorgung“ ein.

  • Einbindung von Spiritualität in das Verständnis von Versorgungsqualität
  • Ausführungen zu Qualitätsindikatoren von Spiritual Care
  • Auswirkungen von spirituellen Angeboten auf die Qualität der Versorgung
  • Einfluss spiritueller Angebote auf monetäre Aspekte: Sind spirituelle Angebote ein Kostentreiber, oder ergeben sich durch eine Beachtung spiritueller Bedürfnisse sogar Effizienzvorteile?
  • u.v.m.

Einreichfrist: 31.05.2025

Wo: über die Webseite https://mc.manuscriptcentral.com/spircare

mehr Info >>

Start der Professur

 

Begrüßung durch Dr. Harald Mosler

 

(Josef und Luise Kraft-Stiftung)

 

mehr zur Stiftung >>

Homepage: www.kraft-stiftung.de