Lehrveranstaltungen
Weitere Veranstaltungen und Kursangebote finden Sie unter Veranstaltungen >>.

TUM @ Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
Spiritual Care - Emergency Care - Palliative Care
"SEPCare 1" und "SEPCare 2" sind unsere virtuellen Seminare für Studierende der Medizin, Pflege und Sozialen Arbeit. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Religiöse und spirituelle Ressourcen in der Traumaverarbeitung nach Flucht und Migration
Der Online-Kurs richtet sich in erster Linie an Menschen, die sowohl professionell als auch ehrenamtlich mit geflüchteten und zugewanderten Menschen arbeiten – etwa im sozialen Bereich, in Gesundheitsberufen, in der Psychotherapie oder in der Seelsorge.
Espiritualidad, acompañamiento y cuidado
This is a course offered in Spanish about spirituality, accompaniment, and care.
"Espirac" es un curso sobre espiritualidad, acompañamiento y cuidado.
Ist Philosophie therapeutisch? Psychoanalytische und praktisch-philosophische Überlegungen
(unter Mitarbeit von Dr. Krisha Kops)
- 14.10.25 von 18:15 bis 19:45 in SR 5
- 04.11.25 von 16:00 bis 19:15 in SR 1
- 11.11.25 von 16:00 bis 19:15 in SR 1
- 14.11.25 von 13:00 bis 18:30 in SR 5
- 15.11.25 von 10:30 bis 16:30 in SR 5
- 18.11.25 von 16:00 bis 19:15 in SR 1
Kursbeschreibung:
Die Nähe der Philosophie zur Psychologie und damit zur Psychoanalyse besteht nicht nur darin, dass sich letztere unter anderem aus der Philosophie entwickelten. Besonders die antiken, hellenistischen und scholastischen Philosophien sowie chinesische, indische und andere philosophische Traditionen weisen „therapeutische“ Aspekte auf. Obwohl diese Philosophien sich in ihrer therapeutischen Ausrichtung häufig der medizinischen Metaphorik bedienen, unterscheiden sich ihre „Therapieformen“ von der heutigen Psychoanalyse. Dies gilt ebenso für die Philosophietherapie, die philosophische Praxis und die klinische Philosophie, die allesamt eine Transformation im Individuum anstreben. Unser Anliegen ist es, die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergien herauszuarbeiten, um das Selbstverständnis der Philosophie zu hinterfragen und verschiedene Formen des „Therapierens“ kennenzulernen.
