Professur für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit
Spiritualität (von lat. „spiritus“: Geist, Atem, Wind) ist ein
überkonfessionell und interreligiös offener Breitbandbegriff.
Unter Spiritualität kann die persönliche Religiosität innerhalb einer Glaubensgemeinschaft verstanden werden, aber auch eine Weltanschauung ohne institutionelle Bindung. Spiritual Care ist die gemeinsame Sorge von Medizin, Pflege, Psychotherapie und anderen Gesundheitsberufen für die Spiritualität kranker Menschen, aber auch für die eigene Spiritualität.
Die Bachelorarbeit von Corinna Hauptmann über „Spiritual Care in der generalistischen Pflegeausbildung“ möchte herausfinden, welche Rolle Spiritualität und Spiritual Care in der generalistischen Pflegeausbildung spielen. Durch Ihre Mitarbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Grundlagenforschung zum neuen Pflege-Lehrplan.
Haben Sie Interesse daran teilzunehmen? Dann klicken Sie bitte hier!
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 30.11.2023.


MUTASPIR-Handreichung
Die MUTASPIR-Handreichung enthält praxisnahe Unterstützung zu Spiritual Care, als Kraftquelle und Inspiration für die Ihnen anvertrauten Menschen – und für Sie. Denn die Sorge um sich selbst, die eigene Person, gehört dazu. Sie erhalten Tipps, Werkzeuge und Anregungen sowie einen Ausblick darauf, wie sich Spiritual Care weiterentwickelt. Die 24-seitige MUTASPIRHandreichung steht Ihnen kostenfrei als Download zur Verfügung.

KOOPERATIONSPARTNER
My Home Life
My Home Life basiert auf der Vision, mehr Lebensqualität für ältere Menschen zu schaffen, die in ihrem „letzten“ Lebensabschnitt Betreuung in einer Pflegeeinrichtung benötigen. Dabei unterstützt das evidenzbasierte Programm Einrichtungen dabei, ihren Ideenreichtum einzusetzen, um die Kultur und Qualität ihrer Pflege von innen heraus zu verbessern.

KOOPERATIONSPARTNER
Josef und Luise Kraft-Stiftung
Die Stiftung fördert die Professur für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit. Gerade durch das Thema „Gesundes Altern“ ergeben sich enge wissenschaftliche Verbindungen zwischen der Professur und der Stiftung.
