Medienecho

30.03.2025 | Kirchenzeitungen und -magazine der Verlagsgruppe Bistumspresse

In Rente? So früh?

Es ist ein weltweites Phänomen: Ordensleute werden besonders alt und bleiben dabei oft geistig fit und zufrieden. Wie machen sie das? Und kann man sich von ihnen etwas abschauen? Antworten gibt ein lesenswertes Buch.

Zum Artikel >>

 

22.03.2025 | www.katholisch.de

Neues Buch: Warum das Lebenszeugnis alter Ordensleute so wertvoll ist

Interview von Matthias Altmann mit der Autorin Ruth Mächler 

Zum Beitrag >>

 

01.03.2025 | Vatican News

Ordensleute als Vorbild für Work-Life-Balance

Zum Beitrag >>

 

20.02.2025 (Podcast) | CRM 92.4 - Christliches Radio München

Moderation: Annika Eller

Zum Podcast >>

 

19.02.2025 | www.jesuiten.org

Was trägt - ein Leben lang?

Interview mit Dr. rer. pol. Ruth Mächler

Zum Beitrag >>

 

14.01.2025 | www.konradsblatt.de

Wie machen die das?

Im Bistum Essen ist gerade eine Ordensfrau im Alter von 103 Jahren gestorben. Ungefähr zur gleichen Zeit wurde bekannt, dass wieder eine Nonne – von 116 Jahren – der älteste Mensch der Welt ist. Was ist das Geheimnis der alten Ordensschwestern?

Zum Beitrag >>

 

13.12.2024 (Podcast) | hr2 camino - Religionen auf dem Weg

Zum Podcast >>

 

06.12.2024, 12 Uhr / 23 Uhr (Sendung), 04.12. 2024 (Podcast) | hr2-Kultur Doppelkopf

Zum Beitrag >>   |  Zum Podcast >>

 

16.10.2024 | Pharmazeutische Zeitung 

Demenz und Spiritualität: Apotheken als Anker

Zum Beitrag >>

 

01.10.2024 | www.jesuiten.org

„Wir könnten Religion in der Medizin viel besser nutzen.“

Interview von Gerd Henghuber mit Eckhard Frick

Zum Beitrag >>

 

17.07.2024 | DLF "Tag für Tag"

Spiritual Care - Wie die Palliativmedizin zur Suizidprävention beiträgt

Interview mit Eckhard Frick ab 3:34

Zum Beitrag >>

 

20.05.2024 | ZEIT ONLINE

"Jede Seelsorgerin weiß, dass man nicht einfach fromme Sprüche klopft"

Zum Beitrag >>

 

14.04.2024 | Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention Nr.66/GP

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin: Handlungsleitfaden des vom StMGP geförderten MUTASPIR-Projekts gibt konkrete Tipps zur Resilienzstärkung für den Berufsalltag

 

22.05.2022 | Christ in der Gegenwart

„Wir sollten dem Schatz des Glaubens nicht im Weg stehen“ 

Zum Beitrag >>

 

19.05.2022 | katholisch.de

Theologe Frick: Zu schnelle Vergebung ist "katholische Unsitte"

Zum Beitrag >>

 

06.05.2022 | sueddeutsche.de

Lehrstuhl für Spiritual Care: Hilft Spiritualität im Klinik-Alltag?

Zum Beitrag >>

 

04.05.2022 | MRI Unternehmenskommunikation

„Pflegende sind in einem Hightech-Klinikum die wichtigste Berufsgruppe“

Zur Pressemitteilung >>

 

2022 | rechts der Isar aktuell 1/2022

Spiritualität: Ein seelischer Booster für Krisenzeiten. Prof. Eckhard Frick hat am Universitätsklinikum rechts der Isar die neue Professur für "Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit" inne.

Zum Experten-Interview >>

 

2022 | Deutsches Ärzteblatt

Spiritualität, Selbstfürsorge und soziale Aktivität in der hausärztlichen Versorgung älterer Patienten: Ergebnisse einer clusterrandomisierten Interventionsstudie (HoPES3)

Zum Beitrag >>