Priv.-Doz. Dr. phil. Rico Gutschmidt
Philosopher in Residence
Berufserfahrung:
2023-2024
Philosopher in Residence am Institute for Advanced Study der TU München
Seit 2022
Lehrbeauftragter am Department Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften der ETH Zürich
2018-2023
Akademischer Mitarbeiter am Fachbereich Philosophie der Universität Konstanz
2017-2018
Gastwissenschaftler an der Pontificia Universidad Católica de Valparaíso, Chile
2017
Fellow am Maimonides Centre for Advanced Studies, Hamburg
2016-2017
Visiting Scholar am Department of Philosophy der University of Chicago (US-Fellowship der Volkswagen Stiftung)
2012-2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der TU Dresden (Eigene Stelle der DFG)
2011-2012
Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der TU Dresden
2010-2011
Forschungsstipendium der Fritz Thyssen Stiftung, Lehrbeauftrager am Institut für Philosophie der TU Dresden
2007-2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Bonn
Aus- und Weiterbildung:
2015
Habilitation (Philosophie) an der Philosophischen Fakultät der TU Dresden, Habilitationsschrift zur post-theistischen Religiosität im Spätwerk Martin Heideggers
2009
Promotion (Philosophie) an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, Dissertation zum Reduktionsproblem in der Physik
2004-2009
Studium der Philosophie an der Universität Bonn
2004
Diplom (Mathematik) am Mathematischen Institut der Universität Bonn, Diplomarbeit zur Differentialtopologie
1999-2004
Studium der Mathematik an den Universitäten Potsdam und Bonn
Ausgewählte Publikationen:
- „Performanz und transformative Erfahrung. Negative Theologie bei Eckhart und Heidegger“, in: Meister-Eckhart-Jahrbuch 17 (2023) (im Erscheinen)
- „Performativity and Transformative Experience. Terrence Malick’s Mysticism“ in: Steven DeLay (Hrsg.) Life above the Clouds: Philosophy in the Films of Terrence Malick, Albany, NY: SUNY Press, 2023, 91–105
- „Grenze und Transformation. Philosophische Erfahrung als nichtpropositionale Einsicht“, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 70/5 (2022), 781–794
- „Verstörung und Vertrauen. Negative Theologie in Existenzphilosophie und Psychologie“, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69/6 (2021), 930–949
- „The Religious Dimension of Skepticism“, in: International Philosophical Quarterly 61/1 (2021), 77–99
- „Transformative Experience in Skepticism. The External Standpoint and the Finitude of the Human Condition“, in: Philosophy 95 (2020), 395–417
- „Beyond Quietism. Transformative Experience in Pyrrhonism and Wittgenstein“, in: International Journal for the Study of Skepticism 10/2 (2020), 105–128
- „The Late Heidegger and a Post-Theistic Understanding of Religion“, in: Religious Studies 56/2 (2020), 152–168
- „Skeptizismus und negative Theologie. Endlichkeit als transformative Erfahrung“, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67/1 (2019), 23–41
- Sein ohne Grund. Die post-theistische Religiosität im Spätwerk Martin Heideggers. Freiburg, München: Alber, 2016
- Einheit ohne Fundament. Eine Studie zum Reduktionsproblem in der Physik. Frankfurt am Main: Ontos, 2009