Aktuelles

Allgemein

Jetzt anmelden !

Spiritual Care - Emergency Care - Palliative Care

 

"SEPCare 1" und "SEPCare 2" sind unsere virtuellen Seminare für Studierende der Medizin, Pflege und Sozialen Arbeit.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

 

SEPCare 1 & 2 >>

Allgemein

Aus unserem Netzwerk 

3. PSU-Symposium in München

Der Fachkongress für psychosoziale Personalfürsorge und kollegiale Unterstützung im Gesundheitswesen

 

Wann: 25. Oktober 2025, 10:00-16:00

Wo: Tagungszentrum Kolpinghaus München

 

PDF >>

mehr Info und Anmeldung >>

image005.png

Projekt

Studienteilnehmende gesucht ! 

Spirituelle Bedürfnisse und Ressourcen pflegender An- und Zugehöriger (ZAPS) - Ein Angebot zur Unterstützung bei der Fürsorge und Selbstsorge

 
Spiritualität kann für pflegende Angehörige eine wertvolle Ressource sein, um trotz der Herausforderungen wieder bei sich selbst anzukommen, neue Kraft zu finden und der Pflegesituation Sinn zu geben. Dabei kann Spiritualität auf der Basis einer Religionszugehörigkeit erlebt werden, oder auch unabhängig von einer religiösen Bindung.
 
Im Rahmen einer Untersuchung wird darauf aufbauend ein kostenfreies Unterstützungs- und Vernetzungsangebot für pflegende An- und Zugehörige in Bayern entwickelt. Seminare, Ratgeber und regelmäßiger Austausch mit anderen Angehörigen unterstützen dabei, die eigene Lebensqualität im Blick zu behalten, mit Sinnfragen umzugehen und persönliche Ressourcen (wieder) zu entdecken.
  
Kontakt für Rückfragen:
Jenny Kubitza - Telefon: 089-23862230 - E-Mail: jenny.kubitza@tum.de

  
 Flyer zur Studienteilnahme >> | Pressemitteilung >> | mehr Info zum Projekt >>    

Allgemein

"The Pause".

One minute of silence after the death of a person in the intensive care unit

 

Presentation of first findings of the research project >> (Ruth Mächler)

Video (English) >>

---------------------

Symposium: Transforming the biopsychosocial model into a bio-psycho-social-spiritual model
Head: Eckhard Frick und Frølund Pedersen

at the

12th Annual Scientific Conference of the EAPM 2025 >> : “Transformating the biopsychosocial model: conceptual and clinical aspects” | September 10-13, 2025 | Munich