Veranstaltungen und Networking

Kraftquellen entdecken – mit Selbstfürsorge durch die Pflege

Tagesseminar für pflegende Angehörige in Kooperation mit der Diakonie Hilfen im Alter Biberach und Caritas Hilfen im Alter Biberach

 

Auf dem Tagesseminar stehen Sie als pflegende(r) Angehörige(r) im Mittelpunkt. Gemeinsam klären wir existentielle Fragen, die Ihnen helfen sollen, die häusliche Pflege zu bewältigen:

  • Warum haben Sie sich dazu entschieden, die Pflege zu übernehmen? Welche Erwartungen und Wünsche haben Sie dabei? Was kommt aus Ihrem Inneren und was sind äußere Einflüsse?
  • Welche Fähigkeiten und Ressourcen haben Sie, die Ihnen helfen die Pflege zu meistern? Wie können Sie diese gezielt nutzen, um Ihre eigenen Bedürfnisse weiterhin zu verwirklichen?

Am Ende des Seminars haben Sie sich selbst ein kleines Geschenk gemacht, dass Sie daran erinnern soll, in der Pflegesituation vor allem auch gut mit sich selbst umzugehen.

 

Leitung: Jenny Kubitza

Wann: 23. Juni 2025 I 9:30 bis 16:00 Uhr

Wo: Kloster Bonladen

Veranstaltungsflyer >>

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz

Spiritualität in der Begleitung

Symposium im Rahmen des 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: "Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln." (10.-12. Oktober 2024)

Auf dem Kongress stellen die Universität Erlangen und wir die Ergebnisse unserer gemeinsamen Studie „Bedürfnisse und Bedarfe von pflegenden Angehörigen“ vor. Die Universität Erlangen beschreibt insbesondere, welche Bedürfnisse pflegende Angehörige in Bezug auf Hilfsangebote haben.

Wir werden die spirituellen Bedürfnisse und Ressourcen erklären:

  • Wieso ist es wichtig zu klären, warum man die Person pflegt?
  • Welche Aspekte muss man beachten, wenn man diese Frage beantwortet?
  • Und welche spirituelle Ressourcen kann man hierzu nutzen?

 

Wann: 11. Oktober 2024 | 16:00-17:30 Uhr

Wo: Fürth

Link zur Veranstaltung und Anmeldung >>

Vorprogramm >>

 

"Die Bedeutung von Spiritualität für pflegende Angehörige – Wege zur ganzheitlichen Unterstützung."

Vortrag von M.Sc. Jenny Kubitza

zu den Folien >>