Professur für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit
"Spiritualität"
(von lat. „spiritus“: Geist, Atem, Wind)
ist ein überkonfessionell und interreligiös offener Breitbandbegriff.
Unter "Spiritualität" kann die persönliche Religiosität innerhalb einer Glaubensgemeinschaft verstanden werden, aber auch eine Weltanschauung ohne institutionelle Bindung.
Spiritual Care ist die gemeinsame Sorge von Medizin, Pflege, Psychotherapie und anderen Gesundheitsberufen für die Spiritualität kranker Menschen, aber auch für die eigene Spiritualität.
Anmeldung zu unserem vierteljährlichen Newsletter >>
|
NEU! Aktuelle Ausgabe: Psalmen im Kontext von Spiritual Care
Aus diesem Heft: Wie Psalmen wirken – Erfahrungen von pflegenden Angehörigen und kirchlich Freiwilligen
|
Hier finden Sie Inhalte für die folgenden Zielgruppen:
Podcast
Freiheit und Vertrauen. Von alten Ordensleuten für das Leben lernen
Krisen überwinden und ein erfülltes Leben leben
Dr. rer. pol. Ruth Mächler im Interview mit Annika Eller
31. Oktober 2025 | CRM 92.4 - Christliches Radio München

Studienteilnehmende gesucht !
Ein Tag für dich
Unterstützung spiritueller Ressourcen pflegender An- und Zugehöriger
Ziel des Angebots ist es, sich der eigenen Bedürfnisse sowie Kraftquellen (Ressourcen) bewusst zu werden und diese wahrzunehmen:
- Risiken für die eigene Gesundheit und die Lebensqualität erkennen (z.B. Einsamkeit oder Überlastung)
- mit Fragen nach dem Lebenssinn umgehen
- die Pflegesituationen würdigen und besser annehmen
-------------------
Flyer zur Studienteilnahme >> | Pressemitteilung >> | Zur Studie ("ZAPS") >>
Jetzt anmelden !
Spiritual Care - Emergency Care - Palliative Care
"SEPCare 1" und "SEPCare 2" sind unsere virtuellen Seminare für Studierende der Medizin, Pflege und Sozialen Arbeit.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Buchvorstellung
Urereignis Liebe.
Große Theologen des 20. Jahrhunderts und die Frauen an ihrer Seite
Buchpräsentation mit Prof. Dr. Isabella Bruckner (Päpstliches Athenäum Sant'Anselmo in Rom), Prof. Dr. Eckhard Frick SJ (München), Prof. Dr. Roman Siebenrock (Innsbruck) und Prof. Dr. Christoph Theobald SJ | Eintritt frei
Wann: 12. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Wo: aki, Hirschengraben 86 in Zürich
Veranstalter: Jesuitenbibliothek Zürich | Website >>
---------------------------
Wie beeinflusste die individuelle Beziehung zwischen Frauen und Theologen im 20. Jahrhundert deren Werk?
Das vorliegende Buch stellt diese Fragen nach Theologie und Biographie, sowie Theologie und Psychologie am Beispiel von drei Beziehungen vor:
- Karl Rahner – Luise Rinser
- Karl Barth – Charlotte von Kirschbaum – Nelly Barth
- Hans Urs von Balthasar – Adrienne von Speyr.
Herausgeber: Eckhard Frick, Roman A. Siebenrock & Christoph Theobald
Verlag: Herder | Seiten: 304 | ISBN: 9783451023422
---------------
Buchrezensionen
Zur Rezension von Charles Linsmayer (20min.ch) >>
Zur Rezension von Stephan Kiechle SJ (Stimmen der Zeit) >>
Veranstaltungshinweis
WHO CARES?!
Spiritual Health - the fourth dimension
Jahrestagung 13. November 2025 | «Spiritual Care & Spitalseelsorge – Mehrwert für das Universitätsspital Basel»
Welchen Beitrag können Spiritual Care und Spitalseelsorge für die Versorgung im Spital leisten? Welche Chancen bieten sie für Patient:innen, Angehörige und Mitarbeitende? Und warum sind sie gerade im anspruchsvollen Umfeld eines Universitätsspitals unverzichtbar?
Für Mitarbeitende im Gesundheitswesen, Führungskräfte, Studierende und alle Interessierten, die den Wert von Spiritualität in der ganzheitlichen Sorge um den Menschen im Spital entdecken und unterstützen möchten.
Wann: 13. November 2025, 14–18 Uhr
Wo: Universitätsspital Basel, Spitalstrasse 21, 4031 Basel, Hörsaal 1
Jetzt noch anmelden !
The Block Universe: Time and Eternity
Physical and Philosophical Perspectives on the Structure of Time
Short Symposium by the Senior Excellence Faculty and the Institute for Advanced Study
Mit PD Dr. Rico Gutschmidt
Wann: 17. November 2025, 10:00 a.m.
Wo: Lecture Hall, TUM Institute for Advanced Study | Lichtenbergstr. 2a, 85748 Garching
Begrüßung durch Dr. Harald Mosler
(Josef und Luise Kraft-Stiftung)
Homepage: www.kraft-stiftung.de
