News
Anmeldung zu unserem vierteljährlichen Newsletter >>

Aus unserem Netzwerk
3. PSU-Symposium in München
Wann: 25. Oktober 2025, 10:00-16:00
Wo: Tagungszentrum Kolpinghaus München

Jetzt veröffentlicht !
Zur Studie "Bedürfnisse und Bedarfe pflegender Angehöriger" >>
Exploring the role of spirituality and the meaning of life of family caregivers: a qualitative study in Germany
Wenn pflegende Angehörige einen Sinn in ihrem Leben erfahren, hilft ihnen das, ihre Pflegerolle zu akzeptieren, eine bessere Verbindung zu sich selbst zu entwickeln und sich generell stärker als Individuum mit Bedürfnissen und Anforderungen wahrzunehmen.
Drei Formen der Spiritualität helfen pflegenden Angehörigen, Sinn im Leben zu erfahren: Reflexion, Bewusstsein und inneres Vertrauen.
Autoren: Jenny Kubitza, Verena Steinmaier, Natascha Lauer, Anna Pendergrass und Eckhard Frick

Stellenausschreibung
Philosopher in Residence
In Kooperation mit dem Institute for Advanced Study der TU München gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer Fellowship mit einem gemeinsamen Projekt für 12 Monate als Philosopher in Residence am Lehrstuhl für Spiritual Care mitzuarbeiten!
Bewerbungsfrist: 18. Februar 2025
Beispiel gefällig? Vorstellung >> unseres ehemaligen Philosopher in Residence, Dr. phil. Rico Gutschmidt
Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns gerne an: 089-23862230

Freiheit und Vertrauen.
Von alten Ordensleuten für das Leben lernen
Was bedeutet Freiheit? Wie findet man zu guten Entscheidungen? Was ist es wert, alles dafür hinzugeben? Was kann tragen im Alter, wenn Gesundheit und Kraft schwinden?
Autorin: Ruth Mächler
Die letzte Lebensphase hochbetagter Ordensleute
Was trägt - ein Leben lang?
Zum Interview mit Dr. rer. pol. Ruth Mächler auf www.jesuiten.org >>
Pressemeldung (Vatican News) >>
Pressemeldung (Konradsblatt) >>
Pressemeldung (Kirchenzeitungen und -magazine der Verlagsgruppe Bistumspresse) >>