News
Anmeldung zu unserem vierteljährlichen Newsletter >>

Stellenausschreibung
Philosopher in Residence
In Kooperation mit dem Institute for Advanced Study der TU München gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer Fellowship mit einem gemeinsamen Projekt für 12 Monate als Philosopher in Residence am Lehrstuhl für Spiritual Care mitzuarbeiten!
Bewerbungsfrist: 18. Februar 2025
Beispiel gefällig? Vorstellung >> unseres ehemaligen Philosopher in Residence, Dr. phil. Rico Gutschmidt
Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns gerne an: 089-23862230

Freiheit und Vertrauen.
Von alten Ordensleuten für das Leben lernen
Was bedeutet Freiheit? Wie findet man zu guten Entscheidungen? Was ist es wert, alles dafür hinzugeben? Was kann tragen im Alter, wenn Gesundheit und Kraft schwinden?
Autorin: Ruth Mächler
Die letzte Lebensphase hochbetagter Ordensleute
Was trägt - ein Leben lang?
Zum Interview mit Dr. rer. pol. Ruth Mächler auf www.jesuiten.org >>
Pressemeldung (Vatican News) >>
Pressemeldung (Konradsblatt) >>
Pressemeldung (Kirchenzeitungen und -magazine der Verlagsgruppe Bistumspresse) >>

Jetzt anmelden !
Spiritual Care - Emergency Care - Palliative Care
"SEPCare 1" und "SEPCare 2" sind unsere virtuellen Seminare für Studierende der Medizin, Pflege und Sozialen Arbeit.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Zwischen Sinnfindung und Selbstverwirklichung: eine qualitative Studie zur Inanspruchnahme von Hilfe aus Sicht der pflegenden Angehörigen
Autor/Autoren: Kubitza, Jenny; Steinmaier, Verena; Frick, Eckhard
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2025, S. 103-11
https://doi.org/10.1007/s00391-025-02437-1