News

Anmeldung zu unserem vierteljährlichen Newsletter >>

Allgemein

Jetzt anmelden !

Spiritual Care - Emergency Care - Palliative Care

 

"SEPCare 1" und "SEPCare 2" sind unsere virtuellen Seminare für Studierende der Medizin, Pflege und Sozialen Arbeit.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

 

SEPCare 1 & 2 >>

Vortrag

 Buchvorstellung 

Urereignis Liebe.

Große Theologen des 20. Jahrhunderts und die Frauen an ihrer Seite

 

Mit Prof. Dr. Isabella Bruckner (Päpstliches Athenäum Sant'Anselmo in Rom), Prof. Dr. Eckhard Frick SJ (München), Prof. Dr. Roman Siebenrock (Innsbruck) und Prof. Dr. Christoph Theobald SJ -   Eintritt frei 

Wann: 12. Dezember 2025, 18:00 Uhr

Wo: aki, Hirschengraben 86 in Zürich

Veranstalter: Jesuitenbibliothek Zürich | Website >>

---------------------------

Wie beeinflusste die individuelle Beziehung zwischen Frauen und Theologen im 20. Jahrhundert deren Werk?

Das vorliegende Buch stellt diese Fragen nach Theologie und Biographie, sowie Theologie und Psychologie am Beispiel von drei Beziehungen vor:

  • Karl Rahner – Luise Rinser
  • Karl Barth – Charlotte von Kirschbaum  –  Nelly Barth
  • Hans Urs von Balthasar – Adrienne von Speyr. 

 

Herausgeber: Eckhard Frick, Roman A. Siebenrock & Christoph Theobald

Verlag: Herder | Seiten: 304 | ISBN: 9783451023422

 

 

 

---------------

 Buchrezensionen 

Zur Rezension von Charles Linsmayer (20min.ch) >>

Zur Rezension von Stephan Kiechle SJ (Stimmen der Zeit) >>

 

Projekt

 Studienteilnehmende gesucht !  

Ein Tag für dich

Unterstützung spiritueller Ressourcen pflegender An- und Zugehöriger

 

Ziel des Angebots ist es, sich der eigenen Bedürfnisse sowie Kraftquellen (Ressourcen) bewusst zu werden und diese wahrzunehmen:

  • Risiken für die eigene Gesundheit und die Lebensqualität erkennen (z.B. Einsamkeit oder Überlastung)
  • mit Fragen nach dem Lebenssinn umgehen
  • die Pflegesituationen würdigen und besser annehmen

-------------------

 Flyer zur Studienteilnahme >> | Pressemitteilung >> | Zur Studie ("ZAPS") >> 

  
Kontakt für Rückfragen:
Jenny Kubitza - Telefon: 089-23862230 - E-Mail: jenny.kubitza@tum.de

Veröffentlichung

Jetzt erschienen ! 

Leitfaden Palliative Care

Palliativmedizin und Hospizbegleitung

(8. Auflage)

 

Der Leitfaden Palliative Care vermittelt umfassendes Wissen für die qualifizierte Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. Er unterstützt Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und weitere Mitglieder des multiprofessionellen Teams dabei, sicher und kompetent zu handeln.

Neu in der 8. Auflage:

  • das Gottesbild Sterbender aus bindungstheoretischer Sicht
  • Sexualität und Diversität
  • Fatigue

 

Hrsg.: Claudia Bausewein, Susanne Roller und Raymond Voltz

ISBN: 9783437212390