News
Anmeldung zu unserem vierteljährlichen Newsletter >>

Save the date !
Wohin soll ich mich wenden?
Spiritual und Palliative Care in der säkularisierten Gesellschaft
Jahrestagung 2025 der IGGS
----------------
Gottesbilder in der palliativen Situation
Pre-Conference Workshop | Prof. Dr. med. Eckhard Frick sj
Die Kultur und Gesellschaft, in denen wir leben, sind seit den Pionierinnen und Pionieren von Palliative Care „säkularer“ geworden: Religiöse Bindungen sind seltener – ob vermisst oder nicht. Die spirituelle Suche nach Sinn, Verbundenheit und Transzendenz ist so vielgestaltig, dass auch die Begleitung anspruchsvoller geworden ist.
Welche Antworten suchen kranke und sterbende Menschen heute, und wie können wir ihre Fragen begleiten?
Wann: 17. und 18. Oktober 2025
Wo: Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg i. Br.
Stadthotel Freiburg, Kolping Hotels & Resorts, Karlstr. 7, Freiburg

Jetzt veröffentlicht !
Zur Studie "Bedürfnisse und Bedarfe pflegender Angehöriger" >>
Exploring the role of spirituality and the meaning of life of family caregivers: a qualitative study in Germany
Wenn pflegende Angehörige einen Sinn in ihrem Leben erfahren, hilft ihnen das, ihre Pflegerolle zu akzeptieren, eine bessere Verbindung zu sich selbst zu entwickeln und sich generell stärker als Individuum mit Bedürfnissen und Anforderungen wahrzunehmen.
Drei Formen der Spiritualität helfen pflegenden Angehörigen, Sinn im Leben zu erfahren: Reflexion, Bewusstsein und inneres Vertrauen.
Autoren: Jenny Kubitza, Verena Steinmaier, Natascha Lauer, Anna Pendergrass und Eckhard Frick

08.07.2025 | PRESSEMITTEILUNG
Pflegende Angehörige in Bayern - Neue Studie zeigt: Viele wünschen sich Unterstützung durch Spiritualität
Viele pflegende Angehörige vernachlässigen ihre eigenen Bedürfnisse, erleben Überforderung oder Einsamkeit – mit teils erheblichen Folgen für die eigene Gesundheit und Lebensqualität.
Eine vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderte Studie in Zusammenarbeit mit der Universität Erlangen hat nun gezeigt: Spiritualität kann eine wertvolle Ressource sein.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird nun im Rahmen einer Folgeuntersuchung ein kostenfreies Unterstützungs- und Vernetzungsangebot für pflegende An- und Zugehörige in Bayern entwickelt.
Online-Informationsveranstaltungen
am 31. Juli, 28. August und 25. September um 16 Uhr unter:
Kontakt für Rückfragen (Pressekontakt):
Jenny Kubitza, Professur für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit, TUM Klinikum, 089-23862230, jenny.kubitza@tum.de

Neue Kurse 2025 !
MUTASPIR. Wandel durch Spiritualität
26.-30. Oktober 2025 | Bernried
Basiskurs Spiritual Care. MUTASPIR. Wandel durch Spiritualität.
Ein praktischer Workshop für Mitarbeitende in Gesundheits- und Sozialberufen
Flyer >>
07.-09. November 2025 | Bernried
Aufbaukurs Spiritual Care. MUTASPIR. Wandel durch Spiritualität.
Ein praktischer Workshop für Mitarbeitende in Gesundheits- und Sozialberufen
Flyer >>
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne:
Tel.: +49 89 2386-2230
E-Mail: spiritualcare.psychosomatik@mh.tum.de