Dr. rer. pol. Ruth Mächler
Dipl.-Soz., MAS Theologie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Senior Researcher

Aufgaben an der Professur:
- Forschungsprojekt MUTASPIR
- Forschungsprojekt HoPES3
- Ordensstudie
Berufserfahrung:
Seit 12/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit, Klinikum rechts der Isar der TU München
10/2002 - 12/2019
Stadtentwicklungsplanung und Personalentwicklung, Landeshauptstadt München
1/1990 - 5/2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Familienforschung und Sozialberichterstattung am Deutschen Jugendinstitut in München, Promotion
4/1991 - 8/1991
Studentische Mitarbeiterin an der sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle der Universität Bamberg
3/1988 - 7/1988
Arbeit in der Krankenpflege im städtischen Krankenhaus München-Schwabing
8/1987 - 2/1988
Arbeit mit Geflüchteten und Suchtkranken in Hong Kong und Macau
Aus- und Weiterbildung:
11/2013 - 10/2021
Studium der Theologie, Fernstudium überkonfessionell, berufsbegleitend; Masterabschluss (Master of Advanced Studies in Theologie) 2021. Masterarbeit zu "Spiritual Care in der hausärztlichen Praxis", Fachbetreuerin Prof. Sandherr, Katholische Stiftungshochschule München
07/2020
Weiterbildung "Würdezentrierte Therapie" Gesellschaft für Patientenwürde
8/2020 - 12/2020
Klinische Seelsorgeausbildung (KSA) bei Dr. Bernhard Barnikol-Oettler und Hubert Gallenberger, Praxisfeld Palliativstation Klinikum Großhadern
05/2002
Promotion zur Erlangung des Grades Dr. rer. pol., Thema: "Soziale Unterstützung nach Trennung und Scheidung", Prof. Vaskovics, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
11/1988 - 8/1993
Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der LMU München und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Abschluss Diplom-Soziologin
Ausgewählte Publikationen:
- Mächler, Ruth; Sturm, Noemi; Stolz, Regina; Schalhorn, Friederike; Frick, Eckhard; Straßner, Cornelia (2022, in preparation): Evaluation of an Intervention in General Practices to Strengthen Social Relationships in Elderly Patients - a Qualitative Study in the Project "Hopes3".
- Mächler, Ruth; Sturm, Noemi; Straßner, Cornelia; Stolz, Regina; Schalhorn, Friederike; Frick, Eckhard (2022, in preparation): Reaktionen auf das Angebot einer Spirituellen Anamnese in der Allgemeinpraxis und Schlussfolgerungen für Spiritual Care durch Hausärztinnen und Hausärzte - Eine Qualitative Studie Im Projekt Hopes3.
- Mächler, Ruth; Straßner, Cornelia; Sturm, Noemi; Krisam, Johannes; Stolz, Regina; Schalhorn, Friederike et al. (2022): GPs' Personal Spirituality, Their Attitude and Spiritual Competence: A Cross-Sectional Study in German General Practices. In: Journal of Religion and Health, S. 1–16. DOI: 10.1007/s10943-022-01536-2
- Mächler, Ruth; Sturm, Noemi; Frick, Eckhard; Schalhorn, Friederike; Stolz, Regina; Valentini, Jan et al. (2022): Evaluation of a Spiritual History with Elderly Multi-Morbid Patients in General Practice-A Mixed-Methods Study within the Project HoPES3. In: International journal of environmental research and public health 19 (1). DOI: 10.3390/ijerph19010538
- Mächler, Ruth (2022): Kind. In: Spiritual Care 11 (2), S. 181–182. DOI: 10.1515/spircare-2020-0049
- Linseisen, Elisabeth; Frick, Eckhard; Mächler, Ruth (2020): MUTASPIR – Stärkung der Menschen in Pflege- und Gesundheitsberufen. In: Spiritual Care 9 (2), S. 201–203. DOI: 10.1515/spircare-2020-0057
Zurück zur Team-Seite